4. Mai
Florian (304) und die Märtyrer von Lorch
3. SONNTAG DER OSTERZEIT, Florianisonntag
|
 Getsemani in Jerusalem (März 2011)
Katholisch möchte ich mit Fülle assoziieren. Fülle, weil damit die Kirche Jesu Christi gemeint ist.
Fülle, weil die Buntheit und Riten und geistlichem Leben, von Weisen, Glauben zu leben, beeindruckend ist.
Manchmal erscheint die Vielfalt fast zerstörerisch. Dann hat es den Anschein, als wären die Kräfte, die der Kirche die Mitte nehmen, übergroß: Abspaltungen links und rechts sind unumgänglich und daraus entsteht Angst.
Die Mitte der Kirche hat keine Sprengkraft, weil Fülle. Wir sind in der katholischen Kirche schnell bei der Zuordnung von richtig und falsch, wobei die eigenen Weise das Katholische zu leben oft zum Standard, zur Messlatte des Handelns allgemein gemacht wird.
Die Kirche ist eine wandernde, eine sich ständig erneuernde.
Sie muss nicht fertig sein.
Nach Gernot Wisser SJ, Provinzial der Jesuiten in Österreich
Thema: Allgemein
 Höfe von Riegl (Hauer und Mitterhofer) in Pfunders; im Hinterghrund "Rötes Wantl" und "Riffl".
Gottes Weihnachten, das wir feiern,
ist der Anfang des Friedens;
wir aber sollen Gottes Frieden auf Erden fortführen.
Jesu Geburtstag, den wir feiern,
ist der Anfang der Wahrheit;
wir aber dürfen Jesu Wahrheit vertreten.
Gottes Weihnachten ist der Anfang der Liebe,
wir aber übernehmen diese Liebe Gottes in unserem Leben.
Thema: Allgemein
Getrost
In all meinen Ängsten und Sorgen,
in all meiner Not und Bedrängnis,
in all meinem Hoffen und Bangen,
bin ich dennoch zuversichtlich
durch die Zusagen Gottes an mich.
In allem Ungewissen,
bei aller Trübsal und Mühsal,
bei allem Ringen und Kämpfen,
bin ich dennoch getrost
durch das Ja-Wort Gottes zu mir.
Trotz aller Verunsicherungen,
trotz aller Erschütterungen,
trotz aller Enttäuschungen
bin ich dennoch behütet
durch die Hand Gottes über mir.
In Anfeindung und Ablehnung,
bei Schwerem und Traurigem,
trotz dunkler Trostlosikeit
bin ich trotzdem geliebt
durch die Gegenwart Gottes in mir.
(Paul Weismantel, Bereitet dem Herrn den Weg. Abendlicher Adventskalender 2010,
Würzburg)
Thema: Allgemein
 Blick von Massada (jüdische Festung) in die Wüste; im Hintergrund das Tote Meer.
Eine Stimme ruft in der Wüste:
Bereitet dem Herrn den Weg!
Ebnet ihm die Straßen! Jede
Schlucht soll aufgefüllt werden,
jeder Berg und Hügel sich senken.
Was krumm ist, soll gerade
werden, was uneben ist, soll
zum ebenen Weg werden. Und
alle Menschen werden das Heil
sehen, das von Gott kommt.
(Lk 3,4–6)
Thema: Allgemein

Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein
Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln
bringt Frucht. Der Geist des Herrn lässt sich nieder
auf ihm: der Geist der Weisheit und der Einsicht,
der Geist des Rates und der Stärke, der
Geist der Erkenntnis und der Gottesfurcht.
Jes 11,1–2
Thema: Allgemein
 Viele Musikantinnen, Sängerinnen, Musikanten und Sänger gestalten unsere kirchlichen und weltliche Feste und Feiern
Du hast bestimmt Musik geliebt
auch wenn in der Bibel nichts davon berichtet
Jesus
vielleicht, weil es ganz selbstverständlich war
zum Beispiel bei den Hochzeitsfeiern
Du hast bestimmt den Rhythmus angenommen
von Flöten, Zimbeln, Trommeln
dich bewegen lassen
voller Freude.
Du hast bestimmt gesungen
wenn die Hochzeitsgäste sangen…..
Das ist es, Jesus, was wir mit den Liedern wollen
mit unserer Musik
mit Schlagzeug, mit Klavier und den Gitarren:
dir geben, was in unseren Adern singt
in unseren Lebensströmen klopft und wirbelt.
Das ist es, was wir mit den Liedern wollen
mit unseren Worten, unsern Träumen:
Zu dir kommen.
Nach Christa Peikert-Flaspöhler
Thema: Allgemein

Paul Volgger, Eggerbauer am 03.02.2012 im Alter von fast 100 Jahren
Leonhard Weissteiner, Weber, verunglückt am 10.02.2012 im Alter von 65 Jahren
(Vintl)
Oskar Linder, Sandbach am 22.03.2012 im Alter von 41 Jahren
Florian Huber, Unterkircher am 27.03.2012 im Alter von
Cäcilia Schiner, Ruaner am 17.04.2012 in Bruneck im Alter von 70 Jahren
Josef Huber, Unterkircher am 21.04.2012 im Alter von 82 Jahren
Huber, Schiner Regina, Waldheim am 11.06.2012 im Alter von 82. Jahren
Isabella Huber, Grunser am 09.09.2012 in Obervintl im Alter von 89 Jahren
Oberhofer Sebastian, Erschbaum am 22.10.2012 im Alter von 85 Jahren
Christ erstand von den Toten, durch den Tod trat er auf den Tod, er hat denen in den Gräbern das Leben geschenkt.
Thema: Allgemein
Erntedank
[20. Oktober 2012]

Stimmt ein, singt mit,
ihr Herrscher der Erde und ihr Völker!
Ihr Fürsten und ihr Richter, die die Erde ordnen.
Ihr jungen Männer, ihr jungen Frauen,
ihr Greise samt den Kinder!
Sie sollen den Herrrn rühmen,
den er allein hat Macht.
Aus Psalm 148
Thema: Allgemein
 Herr Andreas (Grof Guschtl) im fröhlichem Gespräch mit Bischof Ivo Muser
Thema: Allgemein
 Die Berggipffel von Pfunders im Osten
Die Welt ist schön…
weil es Menschen gibt,
die dich annehmen;
die dich mögen;
die nicht immer gleich
mit dem Zeigefinger deuten,
wenn du einmal anderer Meinung bist…
Die Welt ist schön…
weil es Menschen gibt,
die keine Angst haben
voneinander;
die Vertrauen haben
ineinander;
die alle Vor-Wände wegschieben
und – maskenlos – einander
Gutes wünschen.
Adalbert Ludwig Balling
Thema: Allgemein
|
|