Mitten in unserer Welt ist Maria ein Zeichen, das am Himmel steht. Am Himmel unserer Ewigkeit steht Maria als Zeichen unserer Zukunft. In der Lauretanischen Litanei rufen wir sie an als Porta coeli – als Tür des Himmels, die uns den Weg öffnet zu ihrem göttlichen Sohn. Sicher, die eigentliche Tür ist Christus selbst. Aber mit Recht nennen wir auch die Gottesmutter „Tür des Himmels“, da sie vom Himmel aus für uns eintritt und uns ans Ziel unseres Weges geleitet.
PFARRGEMEINDE
PFUNDERS
4. Mai 2025
4. Mai Florian (304) und die Märtyrer von Lorch 3. SONNTAG DER OSTERZEIT, Florianisonntag |
Maria aufgenommen in den Himmel [13. August 2011]Neuer Bischof [28. Juli 2011]Aus der Ansprache vom neuernannten Bischof: „Um CHRISTUS muss es uns gehen! Dafür möchte ich einstehen und ich möchte als Bischof ehrlich und überzeugt versuchen, mit Euch allen diese Beziehung zu verkünden, zu stärken und zu leben. Um dieses gemeinsame Christusbekenntnis bitte ich die ganze Diözese.“ Die Pfundrerinnen und Pfunderer wünschen dem neuen Bischof Gottes Segen; sie werden für ihn beten und auch versuchen ihn zu begleiten auf dem Weg zu Christus hin. Alles Gute Bischof Ivo. Christophorussonntag 2011 [13. Juli 2011]Ein ReisesegenUnser Gott, dem keine Wege fremd sind, Unser Gott, Unser Gott, Unser Gott, Das gewähre uns Gott, Amen. 60 Jahre Musikkapelle Pfunders [7. Juli 2011]Am Sonntag, den 10. Juli 2011 feiert die Musikkpelle Pfunders mit einem Festgottesdienst ihr 60 jähriges Bestehen. Ohne das Mitwirken der Musikkapelle Pfunders sind kaum weltliche Feiern wie auch kirchliche Hochfeste vorstellbar. Die Musikantinnen und Musikanten opfern dafür viel Freizeit. Nicht nur bei Konzerten, den vielen musikalischen Beiträgen in Kleingruppen und bei der Begleitung des Pfarrchores, sondern vor allem bei der vielen Probenarbeit wird gar einiges von den Mitgliedern des Musikkapelle verlangt. Die Pfarrgemeinde Pfunders möchte sich für das Engagement aller Musikkantinnen und Musikanten bedanken und wünscht einen fröhlichen Festverlauf. Die Pfarrgemeinde Pfunders darf sich auch in den nächsten 60 Jahren auf die Mitgestaltung der Feste und auch mancher Gottesdienste freuen. Fronleichnam [15. Juni 2011]Die wahre Monstranz Christi ist eine Gemeinde, die glaubt. Feiertage im Frühsommer [31. Mai 2011]BitttageDie drei Tage vor der Himmelfahrt, wenn die Felder für den ersten Schnitt bereit sind, betet die bäuerliche Bevölkerung insbesondere um eine günstige Witterung. In Pfunders gehen wir am Freitagabend nach Schaldern. Die Kapelle dort ist dem Heiligen Herzen Jesu geweiht. Dort ist auch die Eucharistiefeier in Form eines Bittgottesdienste. Am Samstag in der Früh pilgert die Pfarre über die innere Sonnseite zum Dorferstöckl. Die Kapelle wurde errichtet wo das „Dorfer – Haus“ stand, das am 21. Jänner 1951 von einer Lawine zerstört wurde. Die Kapelle ist dem Heiligen Josef, dem Landespatron von Tirol geweiht. ![]() Die kleinen Prozessionen finden an den Bitttagen statt. die großen Prozessionen sind zu Fronleichnam und Herz-Jesu-Sonntag. Christi HimmelfahrtDer Glaube an die Himmelfahrt wird in frühchristlichen Texten und Glaubensbekenntnissen bezeugt. Der Glaube an die Himmelfahrt wird auch ausgedrückt in dem alten römischen Glaubensbekenntnis des dritten Jahrhunderts, dem Vorläufer des Apostolischen Glaubensbekenntnisses von 325 und des nicänischen Bekenntnisses von 381: „Er ist am dritten Tag auferstanden nach der Schrift ![]() Dreifaltigkeitsdarstellung von Franz Altmutter (1809) aus dem Deckengemälde im Presbyterium: Pfarrkirche Pfunders Pfingsten„Die Kirche bietet uns keine Fertighäuser an, die man nur zusammenzusetzen und aufzustellen braucht, um auf rechte Weise in ihnen leben zu können. P. Karl Rahner SJKirchtag in Pfunders, 201 nach der Weihe der Pfarrkirche in Pfunders [19. Mai 2011]Ansicht der Pfarrkirche von Pfunders taleinwärts, vom Südosten aus gesehen. Der Zwiebelturm ist nach dem Brand um 1660 errichtet worden. Das Presbyterium stammt noch von der gotischen Kirche. An der Südseite ist ein übergroßes Christophorus – Fresko (spätgotisch). Die wuchtige Mauer des Friedhofes wurde bei der Renovierung der Kirche von 1806 bis 1810 errichtet und am 13. Mai 1810 eine Woche vor der Kirchweihe vom Kuraten Thomas Singer gesegnet. “ Religiöse Aspekte einer Partnerschaft ohne Trauschein „.Vortrag am Montag, den 23.05.11 um 19.30 in der Feuerwehrhalle SeniorenfahrtSeniorenfahrt am Sonntag, 29.05.11 nach Toblach – Misurina, Kreuzbergsattel – Sexten. Anmelden bis 27.05.11bei Ida Pichler, Haus Ida, Tel.: 0472 / 549122 Näheres, siehe Schaukasten! Erstkommunion 2011 [6. Mai 2011]Marcel Weissteiner, Selina Bergmeister, Linus Mayr, Christus, du bist der helle Tag; Nach einem lateinischen Hymnuys, 6. JahrhundertNachtwallfahrt der Männer von Brixen nach Neustiftam Freitag, den 13.05.20011 um 21.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Aquarena, Brixen. Firmung am Sonntag,den 01. Mai 2011 [29. April 2011]Ostersonntag 2011 [24. April 2011]Bitten am Ostermorgen:Lass mich aufstehen aus meinen Ängsten, Lass mich aufstehen aus meinen Grenzen, Lass mich aufstehen aus meiner Enge, Lass mich aufstehen aus meiner Schwerfälligkeit, Bitten am Ostermorgen Aus ferment 2/97 |