PFARRGEMEINDE
PFUNDERS

5. Mai 2025

Abschluss des 200 jährigen Kirchweihjubiläums   [12. Oktober 2010]

Das 200 jährige Jubiläum der Weihe der Pfarrkirche zum Heiligen Martin
beendet die Pfarrgemeinde Pfunders mit dem festlichen Abschluss am
Allgmeinen Kirchweihsonntag 2010.
Viele aus unserer Pfarrgemeinde haben mitgewirkt und haben dadurch auch
kundgetan, dass Pfunders eine lebendige Pfrrgemeinde ist.
Die Pfarrkirhe ist das Herzstück in unserem Dorf. Es wird das Herzstück nur dann bleiben, wenn unser Glaube lebendig bleibt.

Den Festgottesdienst feiern wir um 08.30 Uhr mit der anschließenden Ernetdankproezssion.

Am Abend um 19.30 ist in der Pfarrkirche von Pfunders ein Festkonzert.
Programm des Festkonzertes

Zum Arbeitsjahr 2010 – 2011   [20. September 2010]


Mit dem Schuljahr beginnt eigentlich auch ein neues Arbeitsjahr.
42 Schüler pendeln heuer erstmals täglich mit dem Bus in die Grundschule von Niedervintl und nach dem Unterricht wieder zurück.
Sieben Schüler besuchen die erste Klasse. 23 Schüler besuchen die Mittelschule in Vintl und acht Schüler die Mittelschule im Herz Jesu Institut in Mühlbach. Insgesamt sind aus Pfunders 73 Grund- und Mittelschüler und viele Oberschüler.
Ich darf alle Schüler und ihre Eltern einladen, am Sonntag den Gottesdienst zu besuchen.
Es ist doch schön, wenn wir gemeinsam beten und singen und die frohe Botschaft von Jesus hören.
Wir dürfen und sollen uns auch dessen bewusst sein, dass ohne ihn ( Jesus ) uns etwas ganz Wichtiges und Wertvolles fehlen würde.
Die Eltern haben bei der Taufe ihrer Kinder versprochen, sie im Glauben zu erziehen, dazu gehört doch auch die Mitfeier der heiligen Messe am Sonntag. Mit dem neuen Schuljahr versuchen wir neu anzufangen, am Sonntag die Auferstehung Jesu zu feiern und dadurch Kraft und Hoffnung und Mut für das eigene Leben zu schöpfen.
Die Pfarrei Pfunders wünscht allen Schülern einen sicheren Schulweg, geduldige und freundliche Lehrpersonen und vor allem viel Erfolg.

Der Pfarrer

Pfarrblatt

Hüttenlager zur Dreischusterhütte in Sexten mit Klettern

Am 02.10.2010 und 03.10.10 für Kinder ( ab 8 Jahren ) und Jugendliche
Treffpunkt: am Samstag, den 02.10.10 um 15.00 beim Sportplatz. Rückkehr am Sonntag, den 03.10.10 – abends.
Kosten: 20,00 € nur für ASCP-Mitglieder inclusive Fahrt, Übernachtung, Abendessen
und Frühstück.
Mitzubringen: Radhelm, Hüttenschlafsack, Stirnlampe, Toilettensachen, gutes Schuhwerk, Sonnen / Regenschutz, Socken und T- Shirt zum Wechseln, Proviant für Sonntag.
Anmeldung: Innerhalb Mittwoch, den 29.09.10 vormittags und abends bei Weissteiner Birgit Tel.: 0472 / 549234

Bergmesse und Segnung des Kreuzes auf dem Fallmetzer   [20. August 2010]


Bei der Erstellung des Programmes der 200 Jahrfeier der Weihe der Pfarrkriche zum Heiligen Martin in Pfunders haben die Vereine, die auch mit Jugendlichen arbeiten oder die deren Mitglieder ausschließlich Jugendlliche sind, den Vorschlag eingebracht ein Gipfelkreuz zu errichten. Nach Diskussionen fiel die Wahl auf den Gipfel des Fallmetzers.
Das Gipfelkreuz wurde durch die Mitarbeiter der Fa. Weissteiner Hubert geschmiedet. Das Material sponserte zu einem großen Teil die Fa. Troyer, Turbinenbau. Die Errinerungsplakete stammt von Manfred Volgger, Graveur. Die Hauprorganisation oblag dem Hauptmann der Schützenkompanie Pfunders Erich Mayr. Die Schützenkompanie Pfunders wird auch das Gipfelbuch betreuen.
Am Samstag, den 21. August 2010 wurde es von Jugendlichen aus Pfunders auf den Gipfel getragen und anschließend aufgestellt.

Fotos von der Errichtung:

Pfarrgemeinderatswahlen

Fest Maria Himmelfahrt   [12. August 2010]

Maria, aufgenommen in den Himmel; Medaillon: Rosenkranzkönigin Pfarrkirche Pfunders; frühes 18. Jhd.

Maria ist mit Leib und Seele in die Herrlichkeit des Himmels erhoben. Ihre enge Verbundenheit mit Jesus während des irdischen Lebens kommt nun zur Vollendung: Wer am Geschick Jesu teilnimmt, nimmt auch an seiner Herrlichkeit teil.
Die christliche Tradition hat Bilder des Hohenliedes wie „Blume des Feldes und Lilie der Täler“ (Hoheslied 2,1) immer schon auf Maria hingedeutet, und die Lauretanische Litanei, die vor 500 Jahren entstand, nennt Maria die „geheimnisvolle Rose“. Noch heute bringen daher Menschen einen Kräuterstrauß – „den Weichnschab“ – in den Gottesdienst mit, wo er dann gesegnet wird.
In Tirol ist der „Hohe Unser Frauentag“ Landesfeiertag.

Segensgebet zum Hohen Frauentag

Wir bitten um den Segen Gottes,
der Maria aufgenommen hat in seinen Himmel.
Wir bitten um den Segen Jesu Christi,
der Maria und uns den Himmel bereitet.
Wir bitten um den Segen der Geist-Kraft,
die uns treibt und begleitet auf unserem Weg – dem Himmel entgegen.

Pfarrblatt

Fang den Tag mit einem Lächeln an.   [27. Juli 2010]


Beginne jeden Morgen mit einem freundlichen Gesicht.
Die Arbeit wird dich nicht so müde machen,
die schönen Seiten des Lebens kannst du mehr genießen.
Für die Mitmenschen ist ein fröhliches Gesicht jeden Tag ein neuer Sonnenstrahl.
Wenn etwas schief geht, macht es dir nicht so viel aus.
Der eigene Kummer wird kleiner und die Last der anderen leichter.
Ein Kranker wird durch dich aufgemuntert,
und wer im Finstern sitzt, sieht einen Hoffnungsschimmer.
Ein freundliches Gesicht und ein freundliches Wort werden zu rettenden Engeln.
Nein, du hast kein hässliches Gesicht. Das glaube ich nicht.
Alle Gesichter sind schön, wenn ein gutes Herz dahinter steckt.

Gottesdienst und Almsegen auf der Gampiel-Alm   [15. Juli 2010]

Sonntag, den 18.07.2010 um 12.00 Uhr.

Segnung des Kreuzes auf der Alfötsch, vermutlich 1960

Bei der Eucharistiefeier bitten wir Gott um seinen Segen für die Hirten und ihre Herden auf den vielen Almen von Pfunders.
Wir danken für die schönen Berge und Gipfel wie für die herrlichen Blumen und Tiere. Die Böhmische der Musikkapelle Pfunders und der Pfarrchor Pfunders werden den Gottesdienst gestalten und anschließend für einen gemütlichen, musikalischen Nachmittag sorgen.
Der Männervorstand ladet Kinder ein, mit ihnen auf der Wiese zu spielen.
Familie Andreas und Manuela Huber laden ein, bei ihnen einzukehren.

Bilder von der Bergmesse; 18.07.2010

Christophorus-Sonntag   [15. Juli 2010]

Segnung der Fahrzeuge und deren Lenker am Sonntag, den 25.07.2010

Heiliger Christophorus, Pfarrkirche Pfunders

Am 24. 07. ist der Gedenktag des heiligen Christophorus. Nach einer Legende hat er das Jesuskind über einen Fluss getragen und so wurde er zum Patron der Autofahrer.
Wir bitten den heiligen Christophorus, dass wir im Strassenverkehr uns recht verhalten und nach den vielen Fahrten gesund und heil heimkommen.
Die Missionäre von Südtirol bitten uns um eine Spende für die Mission. Am Chrsitophors-Sonntag wird der Männervorstand Medailen vom heiligen Josef Freinademez für das Auto anbieten zum Preis von 3,00 €.
Aus dem „Vater unser“ am Steuerrrad:
Auch der Versuchung der Gemütlichkeit lass mich nicht erliegen. Kurz aussteigen, einen heben! …Prosit!
Nein, da mch ich nicht mit! Schluss! Keinen Tropfen Alkohol, wenn ich fahren muss. Selbst im Kreise guter Freunde, Kollegen, in fröhlicher Runde: Sschenke mir Wasser ein, Herr, wenn mit Bier und Wein übel bekommen.

Pater Mansuetus Tus, Steyler Missionar   [15. Juli 2010]

Am Sonntag, 18.07.2010 kommt Pater Mansuetus Tus, Steyler Missionar von Haslach-Bozen, nach Pfunders
und feiert mit der Pfarrgemeinde Pfunders die Eucharistie und verkündet das Wort Gottes und bittet um eine Spende für die Mission.
Die Steyler Missionäre sind eine Gemeinschaft von Priestern und Brüdern, haben zur Zeit über 6000 Mitglieder, sie sind tätig in verschiedenen Ländern und betreuen Einrichtungen wie: Pfarreien, Schulen, Universitäten, Krankenhäuser …
Der Heilige Josef Freinademetz war der erste Steyler Missionar aus Südtirol und war in China tätig.
P. Mansuetus Tus selbst kommt aus Indonesien und ist seit Juli 2010 bei den Steyler Missionaren in Haslach-Bozen.

Zum Sommer   [29. Juni 2010]

Er hat so regnerisch begonnen, aber er zeigt sich zur Zeit von seiner besten Seite. Es ist warm und die Bauern in unserem Dorf haben das Heu in bester Qualität einfahren können. Seit Menschengedenken konnte innerhalb so kurzer Zeit die Heuarbeit nie so schnell erledigt werden. Viele im Dorf helfen zusammen.

Nach dem Besuch von Bischof Dr. Karl Golser   [29. Juni 2010]

Nach dem Besuch unseres Bischofs Karl Golser und des Altbischofs Reinhold Stecher in unserer Pfarrgemeinde darf ich mich als Pfarrer recht herzlich bedanken bei allen, die diese Tage geplant und durchgeführt haben.
Die Musikkapelle und die Schützen und die Ministranten mit den Priestern haben den Bischof und seinen Sekretär trotz des Regens vom Sportplatz zur Kirche geleitet. Nach dem frohen Mädchengruß hat der Pfarrchor wieder einmal sein Können gezeigt.
Auch nach der Eucharistiefeier haben beinahe alle musikalischen Vereine sich bestens präsentiert. Auch das Essen hat allen gut geschmeckt. Dafür sei auch herzlich gedankt.
Hoffen und bitten wir, dass die Freude an Gott, an unserer Kirche und an unserem Glauben an Jesus ganz lange andauert.

SUCHE

NEWSTHEMEN

LINKS

TERMINE

ARCHIV