4. Juli
Elisabeth von Portugal
|

Freie Zeit sei keine leere Zeit für dich.
Deine freie Zeit soll vielmehr gefüllt sein:
von der Liebe zu deiner Familie,
von der Freude an deinen Hobbies,
von der Kraft, die aus dem Ausruhen erwachsen kann,
von der Neugierde an den Dingen,
die in der Welt geschehen,
von der Phantasie,
die ein gutes Buch freizusetzen vermag,
von dem Glück,
das man in der Gemeinschaft guter Freunde erfährt,
von der Zufriedenheit,
die uns nach Erledigung aller Aufgaben erfüllt,
von der Ekstase der Zweisamkeit,
die sich Liebende schenken.
Freie Zeit sei erfüllte Zeit für dich!
Virtueller Adventkalender 2018, Linz
Thema: Allgemein
 Einladung zum „Pfunderer Advent“
Jedes zweite Jahr im Advent gestalten unterschiedliche musikalische Gruppen aus Pfunders den „Pfunderer Advent“.
Mit ihren musikalischen Beiträgen möchten sie auf diese stille Zeit hinweisen und sie auch deuten: Gott wird Mensch im Kind Jesus, das von Maria geboren und in eine Krippe gelegt wird.
Thema: Allgemein

Wir trauern und beten für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Pfunders seit Allerheiligen 2016.
Hochw. Anton Meßner |
gestorben am 07. Dezember 2016 Pfarrer (1963 – 1975) |
Leiter Walter |
gestorben am 17.12.2016 |
Beikircher, Leitner Katharina |
gestorben am 17. Dezember 2016 |
Lamprecht Kreszenz |
gestorben am 08.01.2017 in Ebbs, Österreich |
Oberhofer Johann (Schmied |
gestorben 15.Jänner 2017 (Nasen) |
Leitner Peter, Leitner |
gestorben am 19.01.2017 |
Unterkircher, Volgger Frieda, Kröll; |
gestorben am 24.02.2017 |
Huber Marius (Kröllhäusl) |
gestorben am 17.03.2017 (BrixenN |
Leitner Florian, Urthaler |
gestorben am 12.03.2017 |
Weissteiner Gasser Maria, Rosenheimer |
gestorben am 15.04.2017 |
Auer Lamprecht Josefa |
gestorben am 02.06.2017 in Niederndorfberg (Österr.) |
Oberhofer Florian, Berger |
gestorben am 06.09.2017 |
Bergmeister Johann, Gassfelder |
gestorben am 30.09.2017 |
Thema: Allgemein
 Gunggl Alm mit der Max Hütte (Ginzling, Zillertal)
Andachten und Wort-Gottes-Dienst Feiern im Juli 2017
Donnerstag, 13. Juli 2017 um 19.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Donnerstag, 20. Juli 2017 um 19.30 Uhr Andacht
Donnerstag, 27. Juli 2017 um 19.30 Uhr Andacht
Thema: Allgemein

Die Firmeltern haben dieses Grafik gestalten; herzlichen Dank.
Thema: Allgemein

Der Morgen rötet sich und glüht,
der ganze Himmel tönt von Lob,
in Jubel jauchzt die Erde auf
und klagend stöhnt die Unterwelt.
Er, der den Stein verschlossen hielt
und den man noch im Grab bewacht,
er steigt als Sieger aus dem Grab,
fährt auf in strahlendem Triumph.
Schon werden alle Klagen stumm,
in Freude wandelt sich der Schmerz,
den auferstanden ist der Herr;
ein lichter Engel tut es kund.
Thema: Allgemein
 Tesslberg im Frühjahr 2015
Die Kirche war in alten Zeiten einfallsreich, die strengen Fastenvorschriften zu umgehen. Es gibt viele Legenden, welche Tricks die Menschen anwendeten. Wir erklären, was eine Fischtaufe ist und warum Spanferkel in Klosterbrunnen nichts zu suchen hatten.
Fleisch war traditionell in der Fastenzeit strengstens untersagt. Im Jahr 590 bestimmte Papst Gegor I., dass warmblütige Tiere nicht mehr auf den Tisch kommen durften. Später kamen noch Butter, Milch, Käse und Eier auf die Verbotsliste. Kurfürst Maximilian ging in Bayern im 17. Jahrhundert sogar soweit, dass er Verstöße mit dem Gefängnis bestrafte. Doch die Not machte vor allem die Ordensleute erfinderisch.
Im Wasser leben Fische
Seit dem Konstanzer Konzil (1414-1418) stand fest: Alles, was im Wasser lebt, wird als Fisch gezählt. Und Fische sind ja schließlich erlaubt. Somit kamen in der Fastenzeit neben Fischen auch Biber (wegen ihres geschuppten Schwanzes) und Fischotter auf den Tisch. Das soll angeblich fast zur Ausrottung der Tiere geführt haben. Es heißt, dass vor allem in Klöstern das „Leben unter Wasser“ weit ausgedehnt wurde: Schweine wurden ertränkt und somit zu den „Wassertieren“ gezählt. Diese Praxis führte der Legende nach dazu, dass es in einem barocken Benediktinerkloster dem Abt und Konvent untersagt war, „ein Spanferkel in den Klosterbrunnen zu schmeißen und es wieder herauszuziehen und als Fisch, als Wassertier auch in der Fastenzeit zu essen“.
Aus katholisch.de
Thema: Allgemein

Im Gedenken an Bischof Karl Golser erinnern wir an seinen Besuch in Pfarre Pfunders im Jahre 2010.
Thema: Allgemein
 Bischof Heinrich Forer und Pfarrer Anton Meßner bei der Segnung des Kindergartens am 03. Mai 1970.
Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir mangeln.
Im Gedenken an Pfarrer Meßner
Hochwürden Anton Meßner war vom 05. Oktober 1963 bis zum 14. September 1975 Pfarrer in Pfunders. Als junger Seelsorger hat er mit Elan die liturgischen Erneuerungen des Konzils umgesetzt. Als junger Priester und Pfarrer hat er bereits damals die Laien für die Arbeit in der Seelsorge miteinbezogen. Ende der 60 Jahre wurden die „Pfundra Buibn“ begnadigt; hier war Pfarrer Anton Messner die erste Ansprechperson von Pfunders und konnte mit den Familien die Rückkehr der Söhne und Geschwister dankbar und still feiern. Der letzte offizielle „Seelsorgs-Termin“ für Pfarrer Anton Messner in Pfunders war am 25. 12.2009, wo er im Rahmen der 200 jährigen Kirchweihjubiläums das Weihnachtsgeheimnis in seiner ehemaligen Pfarre feiern konnte.
Anton Meßner war auch ein tüchtiger Bauherr am Kirchbühel in Pfunders: Er baute die Kirchenheizumg, elektrifizierte das Geläute und hat den Pfarrkindergarten, mit einem Veranstaltungsaal erbauen können.
Danke Pfarrer Anton Meßner
Im Gedenken an Pfarrer Anton Meßner macht die Pfarrei Pfunders eine Spende an den Südtiroler Notstandfond.
Voraussichtlich am So. 08. Jänner 2017 findet in Pfarrkirche von Pfunders ein Gedächtnisgottesdienst statt.
Thema: Allgemein

Weissteiner Zita, Seng, im 91. Lebensjahr, gestorben am 15.11,2015;
Bergmeister Sabina, Huiba im 83. Lebensjahr, gestorben am 04.12.2015;
Leitner Marianna, Grünbacher im 92. Lebensjahr, gestorben am 24.02.2016;
Weissteiner Anna, Weber, im 87. Lebensjahr, gestorben26.07.2016;
Pezzei Giovanni, Hauer, im 59. Lebensjahr, gestorben 19.08.2016;
Bergmeister Alois, Holzer, im 79. Lebensjahr, gestorben am 03.09.2016;
Huber Johann, Unterkircher, im 84. Lebensjahr, gestorben am 07.09.2016;
Obergolser Leo, Obersteiner, im 77. Lebensjahr, gestorben am 10.09.2016;
Huber Philipp, Peintner, im 33. Lebensjahr, gestorben am 11.09.2016;
Mayr August, Krambauer, im 74. Lebensjahr, gestorben am 24.09.2016
Weissteiner Alois, Niederwasser, Mesner i.R., im 82. Lebensjahr, gestorben am 24.10.2016
Herr, schenke ihnen die ewige Freude.
Thema: Allgemein
|
|