Ihm sei´s begonnen,
Der Monde und Sonnen
An blauen Gezelten
Des Himmels bewegt.
Du Vater, du rate!
Lenke du und wende!
Herr, dir in die HändeSei Anfang und Ende,
Sei alles gelegt!
3. Mai 2025
3. Mai PHILIPPUS UND JAKOBUS, Apostel Sonntagvorabendmesse |
Neujahr 2014 [31. Dezember 2013]Weihnachten 2013 [24. Dezember 2013]
Gott, Karl Rahner SJ Pfunderer Advent [28. November 2013]Für uns alle wird es jedes Jahr schwerer, uns zu vertiefen, um die Sehnsucht der Menschen zu verstehen, die laut gerufen und geschrieben haben: O Heiland reiß die Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf… Zu Sant Ambrogio werden heuer die Hotels wieder ausgebucht sein, die Feiertage sind für die die Urlauber günstig gelegen. Die Christkindlmärkte werden sich die im winterlichen Kleide präsentieren können. Im Hintergrund werden weihnachtliche Lieder und stimmungsvolle Bläsermusik dudeln. Und der Rubel wird rollen, die Kassen werden klingeln: das Weihnachtsgeschäft ist gerettet und damit auch Weihnachten. Ist das der Advent im Jahre 2013? Wo finden wir in unserer Zeit die adventliche Stille und Erwartung noch? Wo ist der Zauber, der Herzen und Seelen aufschließt zum großen Fest Weihnachten, zum Fest der Liebe? Wo ist die Ruhe, beziehungsweise die Unruhe geblieben, die wir als Kinder noch in uns trugen, wenn wir auf das Christkind in den langen Winternächten gefreut haben?
Pfunderer AdventAdventsingen in der Pfarrkirche Pfunders Herbststimmung [10. Oktober 2013]Almsegen 2013 auf der Sente-Alm [15. Juli 2013]Das Dorf Pfunders ist umgeben von riesigen Almgebieten. Die größte Alm ist der Weitenberg. Dort können über 300 Stück Vieh aufgetrieben werden. Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsalm, sowie auch bei der Eisbruggalm. Die übrigen Almen sind im Privatbesitz und werden auch noch bewitschaftet: Engbergalm, Dorfer Gruibe, Sentealm, Vals-Alm, Boden-Almen, Eisbrugge, Gampiel-Alm, Gruipa-Alm, Marscht-Albl, Riegler-Albl, Gampis, Schmansen, Oberkircher-Albl, Muorwiese, Pichl-Albl, Steindlerberg. Segensgebet:Gott sein uns gnädig Es danken dir, Das Land gibt uns sein Gewächs. Segne uns Gott, nach Wunibald Müller (Ps 67 1-7)Auf in die Berge, dem Herrgott näher… [21. Juni 2013]Einen bmerkenswerten Artikel habe ich in Internet gefunden (hotknott.com): FallmetzerAus der Eintragung im Jahre 2011 „Das nagelneue Gipfelkreuz – gesegnet am vergangenen 29. August – erweckt in uns Ehrfurchts- und Dankesgedanken. Die sehr zentrale Position des Gipfels beschert uns auch eine grandiose Rundsicht auf die Pfunderer Berge, die Zillertaler Eisriesen, die zackige Gipfelkette der Dolomiten bis hin zu den Stubaiern und den Ötztalern. Beeindruckend auch die reizenden Tiefblicke auf Pfunders im Osten, auf den Großen Seefeldsee im Norden und auf das Altfasstal im Westen…. ……Bisher war der Fallmetzer im Sommer ein eher unbeachteter Berg (im Winter allerdings ein beliebtes Ziel für Tourengeher und Schneeschuhwanderer). Seit ihn aber ein schönes Gipfelkreuz ziert, hat sich das schlagartig geändert, wie die bereits zahlreichen Einträge im Gipfelbuch zeigen. Ein Komplimen und ein herzliches Vergelt’s Gott den >Kreuzaufstellern< aus Pfunders.“ Firmung in Pfunders [20. Mai 2013]Firmung am Sonntag, den 26.05.201317 Jugendliche von Pfunders und 17 Jugendliche von Weitental werden am Sonntag, den 26. Mai 2013 in Pfunders gefirmt. Der Einzug zur Pfarrkirche mit der Musikkapelle beginnt um 09.00 Uhr beim Felder. Kirchweihsonntag, 5. Sonntag der Osterzeit [26. April 2013]Die Pfunderer feiern den Kirchtag, den Kirchweihsonntag. Sie tun es fröhlich, wissen aber oft nicht Grund der ausgiebigen Feiern. Der noch barocke Bau steht wuchtig auf dem Kirchbühel, der inmitten des Pfunderer Talkessels liegt. Ostersonntag [31. März 2013]Karsamstag [30. März 2013]Wirst du an den Toten Wunder tun, Erzählt man im Grab von deiner Huld, Werden deine Wunder in der Finsternis bekannt, Psalm 88,11-13 |