5. Mai
Godehard, Bischof von Hildesheim (1038)
|
 XIV Station (Pfarrkirche Pfunders)
Grabesruhe des Herrn – Stille
Gott
unsagbar ist deine stille Größe,
sie übersteigt jeden Begriff und auch jedes Wort.
Angemessen ist
zu verstummen und das Wort zurückzunehmen.
Stille.
Ein Gebet.
Aus Ps 62,1-3
Meine Seele sei Stille zu Gott,
der mir hilft.
Denn du bist mein Hort,
meine Hilfe,
mein Schutz,
dass mich kein Fall stürzen wird.
Aber sei nur stille zu Gott
meine Seele;
denn er ist meine Hoffnung.
Psalm aus „Wende mein Ohr mir zu“ Wunibald Müller
Thema: Allgemein
 Corpus (Südtiroler Schnitzarbeit)
Wir gehen den Weg der Versöhnung
Herr, wir wollen den Weg
der Versöhnung gehen, deinen Kreuzweg,
und Brücken bauen über Abgründe des Hasses,
über Meere der Angst,
über die Felsen der Macht,
über die Ströme des Ekels.
Wir bitten dich, sei du selber die Brücke,
die uns zum andern trägt.
Aus „Du und wir“, Wolfgang Feneberg, Georg Sporschill
Thema: Allgemein
 Jesus am Ölberg (Medaillon Rosenkranzköniging, Pfarrkirche Pfunders)
Lieber Gott,
alles hast du mir gegeben,
alles, was ich habe,
und alles, was ich bin.
Mit tausend Flügeln trägst du mich.
Bei dir bin ich zu Hause
wie ein Kind.
Mit zwei Händen hälst du mich fest.
In den Tagen der Schwäche und der Sünde
hinterläßt du immer
Heimweh in meinem Herzen
wie eine tiefe Wunde,
und du wirst sie erst heilen,
wenn mein Herz
wieder in deiner Hand liegt.
Gott,
aus Scherben machst du
Spiegel deiner Liebe.
Phil Bosmans (aus „Mit tausend Flügeln trägst du mich“)
Thema: Allgemein
Karwoche
[18. April 2011]

Wenn wir Gott einfach als den Allmächtigen bekennen, haben wir nur eine unvollkommene Erkenntnis von ihm. Er ist der Allmächtige, der sich trotz seiner Allmacht mit Schwachheit umgeben und sich zum Gefangenen seiner eigenen Geschöpfe machen kann.
Er besitzt, wenn ich mich so ausdrücken darf, die unbergreifliche Macht, sich selbstlos zu machen.
John Henry Newman (1801 – 1890)
Was ist sonst noch los zur Osterzeit?
Frau Karina Gottschalch wird am Ostermontag, den 25.04.11 beim Spätgottesdienst die erste heilige Kommunion empfangen. Die Pfarrgemeinde beglückwünscht sie und vertraut, dass Jesus der Auferstandene ihr Kraft und Nahrung in ihrem langen Leben sei.
Der Amateursportclub Pfunders lädt Kinder und Jugendliche ein zum Kegeln (in Kiens ) mit anschließendem Pizzaessen ( beim Hochrainer in Vintl ) am Mittwoch, den 20.04.2011. Näheres Schaukasten!
-
Schützenkompanie Pfunders
Die Schützen veranstalten am Ostermontag, den 25.04.11 ein Preiswatten beim Brugger ab 13.00 Uhr. Nebenher Poschen und Schätzspiel ab 10.00 Uhr.
Vortrag zum Thema „50 Jahre Feuernacht“ mit dem ehemaligen Aktivisten Sepp Innerhofer am Sonntag, den 01.05.11 um 19.30 in der Feuerwehrhalle.
KVW – Ostermontagausflug nach Neumarkt mit Rückfahrt über Maria Weissenstein:
Abfahrt: 07.15 Uhr beim Sportplatz; um 09.00 Uhr Heilige Messe in Neumarkt.
Anmeldung bis Karsamstag 23.04.11 bei Rosalinde Fiedler 549199 oder Agnes Huber: 549100 oder Konrad Volgger 54911.
Der KVW bedankt sich für die Spenden am Suppensonntag: 1.252 €
Thema: Allgemein
 Deckengemälde in der Kreuzkirche auf Säben
Jesus lebt! Nun ist der Tod
mir Eingang zum Leben.
Welchen Trost in Todesnot
wird er meiner Seele geben,
wenn sie gläubig zu ihm spricht:
Herr, Herr, meine Zuversicht!
Christian Fürchtegott Gellert (1715 – 1769)
Thema: Allgemein
Der heutigeZustand der Welt,
das ganze Leben ist krank.
Wenn ich ein Arzt wäre und man fragte: Was rätst du?,
ich würde antworten: schaffe Schweigen!
Bringe die Menschen zum Schweigen.
Gottes Wort kann so nicht gehört werden.
S. Kierkegaard

Thema: Allgemein
Religöser Vortrag
Donnerstag, den 31.03.11 um 20.00 in der Feuerwehrhalle von Pfunders
Thema: „Nahe sein in Krankheit und Tod“
Referenten: Professor Dr. Luis Gurndin und Elisabeth Leitner
Zudem wird eine Trauermappe vorgestellt.
Katholische Frauenbewegung (KFB), Vorstand
Erste Sitzung des Frauenvorstandes am 11.03.11:
Vorsitzende: Hofer Sonja;
Stellvertreterin: Paula Gasser.
Mitglieder: Irene Weissteiner, Maria Weissteiner und Anna Knollseisen.
Ersatzmitglieder: Cäcilia Neumair und Huber Brigitte.
80jährigen Gründungsjubiläums der Fa. AL-KO Kober
Anlässlich des Gründungsjubiläums lädt die AL-KO KOBER Gruppe herzlich ein zumMultivisionsvortrag am 29. März 2011 um 20 Uhr im Mehrzwecksaal der Mittelschule Vintl.
Andy Holzer, „Den Sehenden die Augen öffnen“ dem blinden Extrembergsteiger aus Lienz,
Eintritt frei, freiwillige Spende für einen guten Zweck
KVW Jahreshauptversammlung:
Dienstag, 22.03.2011 um um 19.30 in der Feuerwehrhalle
Referat zum Thema: „Rentendrama und Einsamkeit“
Nicht nur für alte, sondern auch für junge Leute interessant wie man in Zukunft zu einer angemessenen Rente kommt.
Thema: Allgemein
Fastenzeit

Ich faste so ……
- Ich nehme mir Zeit für das Gebet,
- ich bin bereit zur Versöhnung,
- ich lese mal wieder ein gutes Buch,
- ich nehme mir Zeit für den Nächsten,
- ich nehme öfters am Gottesdienst teil,
- ich versuche in der Pfarrgemeinde mitzumachen,
- ich fördere das gemeinsame Gebet in der Familie,
- ich teile mit den Armen der Dritten Welt,
- ich verzichte einmal ( am Freitag ) auf Alkohol,
- ich sage mal ein gutes Wort des Dankes ,
- ich bin gern in der Familie.
Frauenvorstand
Ergebnis der Wahl des Frauenvorstandes am 27.02.2011
Gasser Paula, Part: 51 Stimmen;
Huber Brigitte, Kirchbichl : 39 Stimmen
Neumair Cäcilia, Martinsweg: 35 Stimmen
Weissteiner Irene, Rosenheim: 35 Stimmen
Weissteiner Maria, Lärch: 35 Stimmen
———————————————————-
Knollseisen Anna: 33 Stimmen;
Hofer Sonja : 27 Stimmen
Bergmeister Maria: 24 Stimmen;
Huber Erna : 24 Stimmen
Unterkircher Beatrix 20 Stimmen
Die Pfarrei Pfunders wünscht dem neuen Frauenvorstand viel Kraft und Mut
und gute Ideen, sich für die Frauen in unserer Pfarrei einzusetzen.
Wallfahrten zum Stöcklvater
Sie sind an den Sonntagen während der Fastenzeit; Beginn um 14.00 Uhr, augehend von der Pfarrkirche Mühlbach.
13.03.11 Firmlinge – Prediger: Dekan Dr. Florian Kerschbaumer
20.03.11 Erstkommunikanten: Prediger: Pfarrer Hugo Senoner
27.03.11 Frauen – Prediger: Pfarrer Fernandes Santan
Männerfest, Fest des heiligen Josef
Am Sa. 19.03.11 ehren die Männer und wir alle und den heiligen Josef.
Der Bischofssekretär Markus Molling wird die Vorabendmesse am Samstag, den 19.03.11 feiern und die Männer und uns alle an den heiligen Josef erinnern und aufzeigen, wie wir ( als Männer und Erwachsene ) leben sollen.
Vortrag für die Firm- und Erstkommunioneltern und Paten
am Montag, den 21.03.11 um 19.30 in der Feuerwehrhalle.
Referentin: Theresia Unterkircher. Nach dem Vortrag: Gespräch über das weitere Vorbereiten auf die Firmung.
Thema: Allgemein

Was tun wir nicht alles im Ablauf eines Tages? Wir sprechen miteinander, wir hören Radio, wir sehen fern, wir surfen im Internet, wir denken über dieses und jenes nach, wir diskutieren usw.
Und wir beten.
Geschieht da nicht ein Stilbruch?
Passiert da nicht etwas, was quer zu all den anderen Kommunikationsformen läuft?
Vor allem, verlasse ich da nicht die gängige, übliche Verständigungsebene und trete ein, ja breche ein in eine andere Ebene und Welt?
Ja, genau das ist es, was im Beten passiert.
Aus Wunibald Müller, Wende dein Ohr mir zu
Thema: Allgemein

Josef Mayr Nusser,
geboren am 27.12.1910 in Bozen: Büroangestellter, diözesaner Jugendführer und Präsident der Vinzenzkonferenz;
Eheschließung 1942; Verweigerte den SS- Eid.
Gestorben am 24.02.1945 in einem Viehwaggon in Erlangen.
Bischof Wilhelm Egger: Josef Mayr Nusser hat das Martyrium nicht gesucht; vielmehr hat es ihn belastet, dass er für seine Frau und seinen Sohn nicht weiterhin sorgen konnte. Aber sein Gewissen hieß ihn diese Entscheidung treffen, und er hätte sein bisheriges Leben und seine Grundsätze verleugnet, wenn er den SS- Eid geleistet hätte.
Die römische Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen hat die Gültigkeit der diözesanen Unterlagen für seine Selig – Sprechung anerkannt.
( Buch von Mayr – Nusser im Pfarrhaus erhältlich. )
Die Mittelschule Vintl ist nach Josef Mayr Nusser benannt
Junge Menschen lernen von ihm und seinem Leben Zivilcourage; eine Haltung, die gerade in unserer Zeit immer wichtiger wird.
Thema: Allgemein
|
|