5. Mai
Godehard, Bischof von Hildesheim (1038)
|

Am Sonntag, den 16. Jänner 2011 wird in unserer Diözese Bozen – Brixen der so genannte „Bibelsonntag“ begangen. Der PGR wird nach dem Amt auf dem Kirchplatz mehrere Bibeln ausstellen. Die Gläubigen können sich die verschiedenen Bibeln anschauen und eventuell eine bestellen.
Der heilige Hieronymus sagt:
„Christus ist Gottes Kraft und Gottes Weisheit
und wer die heilige Schrift nicht kennt,
der kennt weder Gottes Kraft noch sein Weisheit.
Die heilige Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen“.
Thema: Allgemein
Noch bist du da
Wirf deine Angst in die Luft
Bald ist deine Zeit um
Bald wächst der Himmel
Unter dem Gras
Fallen deine Träume ins Nirgends |
Noch duftet die Nelke
Singt die Drossel
Noch darfst du liebe
Worte verschenken
Noch bist du da
Sei was du bist
Gib was du hast
Rose Ausländer
|

Thema: Allgemein

Seit Gott Mensch geworden ist …
Seit Gott Mensch geworden ist,
sind die Orte und Worte,
an denen er sich suchen und finden lässt,
Armut und Demut,
Krippe und Kreuz,
Altar und Alltag.
Seit Gott Mensch geworden ist,
sind die Orte und Worte,
an denen er sich erahnen und erfahren lässt:
Gespräch und Gebet,
Klage und Bitte,
Lob und Dank.
Seit Gott Mensch geworden ist,
sind die Orte und Worte,
an denen er sich hören und sehen lässt:
Stille und Schweigen,
Augen und Ohren,
Herzen und Hände.
Ein besinnliches Weihnachtsfest wünschen die Pfundrerinnen und Pfunderer.
Thema: Allgemein

Heil ersehnen
Dunkel ertragen.
Verlassenheit annehmen.
Gebrochenheit aushalten.
Schweigen durchstehen.
Hoffen auf
das Ende der Nacht,
die Hand, die mich hält,
das Wort, das mich heilt.
Mich ausstrecken nach dem,
der da kommen wird.
Thema: Allgemein

Es ist Weihnachten,
wenn alle bereit sind für das Fest.
Weihnachten heißt:
mit der Hoffnung leben.
Wenn sich Menschen die Hände
zur Versöhnung reichen,
wenn der Fremde aufgenommen,
wenn einer dem andern hilft,
das Böse zu meiden und das Gute zu tun.
Thema: Allgemein
 Advent drückt eine Erwartungshaltung aus
Hausgottesdienst am 1. Adventsonntag um 19.00 Uhr.
Die Kirchenglocken laden am 1. Adventsonntag in der ganzen Diözese ein, miteinander zu beten und zu singen. Das Seelsorgeamt Bozen – Brixen hat dafür eigene Behelfe vorbereitet, die in der Kirche aufliegen und mitgenommen werden können.
Hausgottesdienst: Vorlage
Rorate,
so werden die Marienmessen im Advent genannt. Wie in den vergangenen Jahren werden die Rorate auch heuer für die einzelnen Stände und Ortsteile von Pfunders gefeiert.
Auf diese Weise ist jede Familie und jeder einzelne Christ ein paar Mal angesprochen, zum Rorate zu gehen. Statt des üblichen Messstipendiums bittet die Pfrrgemeinde eine kleine Spende in das Körbchen rückwärts zu legen.
Der Adventkranz
Beinahe in allen Stuben brennt in den Wochen vor Weihnachten der Adventkranz. Wenn eine Kerze nach der anderen angezündet wird, dann wird auch die Vorfreude auf die Ankunft des Herrn wachsen.
Die Pfadfinder von Sand in Taufers bringen das Licht von Bethlehem und erinnern uns daran, Jesus bringt Licht in unser Leben. Ohne ihn bleibt es dunkel.
Der Englische Gruß
Dreimal täglich (Betläuten, Zwölf-Uhr-Läuten, Feierabendläuten) erinnern uns die Kirchenglocken an den Engel des Herrn. Im Advent sind wir beosnders angehalten, den „Der Engel des Herrn“ zu beten.
Den Englischen Gruß werden wir beim Rorate öfters singen.
Thema: Allgemein
Die Sängerinnen und Sänger, die Musikantinnen und Musikanten feiern ihre Patronin, die Heilige Zäzilia. Die Pfarrgemeinde Pfunders freut sich über die regen kirchenmusikalische Beiträge seitens des Pfarrchores, der Musikkapelle, der Frauensinggruppe und des Jugendchores.
Altlehrer Albin Oberhofer gestaltet jahraus jahrein als Kantor die Werktagsmessen.
Oft wird auch die schöne, neue Orgel gespielt von Ulrike Oberhofer, verh. Bergmeister und Josef Huber, Santer.
Allen ein herzliches Vergelsgott.
 Orgel in der Jesuitenkirche in Wien.
Thema: Allgemein
520 Personen waren wahlberechtigt,
276 Stimmzettel wurden abgegeben. Das sind 53,2 Prozent.
Ungültige Stimmzettel: 5 ; Weiße Stimmzettel: 4.
Kandidaten mit den Vorzugsstimmen:
Kammerlander Kurt: 144 Stimmen.
Weissteiner Paula, Schaldern: 136 Stimmen
Weissteiner Anna, Kirchbichl: 123 Stimmen
Huber Christine, Martinsweg: 113 Stimmen
Huber Agnes, Weger: 112 Stimmen
Weissteiner Paula, Kirchbichl: 106 Stimmen
Huber Helmut, Huiba: 75 Stimmen
Weissteiner Maria, Lärch: 63 stimmen
Volgger Christiane , Santerfeld: 61 Stimmen
Huber Dora, Wieser: 46 Stimmen
Hofer Sonja, Santerfeld: 40 Stimmen
Leitner Helmut, Urtaler: 37 Stimmen
Als gewählt gelten die ersten 6 Personen mit den meisten Vorzugsstimmen. Die Pfarrei Pfunders dankt allen Frauen und Männern für die Bereitschaft, für den Pfarrgemeinderat zu kandidieren und dankt dem Wahlausschuss Alois Leitner, Michela Weissteiner und Miriam Wolfsgruber für die korrekte Arbeit.
Thema: Allgemein
 Die verstorbenen Pfundrerinnen und Pfunderer
Huber Martin, Beikircher; gestorben am 12.11.2009
Weissteiner geb. Volgger Viktoria, Lärcher; gestorben am 16.11.2009
Gasser geb. Oberhofer Anna, Fischer; gestorben am 13.01.2010
Oberhofer geb. Ebner Theresia, Dander; gestorben am 29.03.2010
Leitner Karl, Weissteiner; gestorben am 19.05.2010
Gasser, geb. Oberhofer Rosa, Berger; gestorben am 22.07.2010
Kienzner geb. Brunner Maria, Spitaler; gestorben am13.05.2010, Sterzing
Huber Werner, Pichler; gestorben am 06.06.2010, Feldthurns
Bergmeister Josef, Samer; gestorben am 06.08.2010, Bruneck
Reichegger Sr. Maria, Ursulinenschwester, Oberhofer; gestorben am 04.10.2010, Bruneck
Pfarrgemeidneratswahlen am Sonntag, den 07. November 2010
Bischof Karl Golser zu den PGR-Wahlen:
am 7. November 2010 finden in den Pfarreien unseres Landes Pfarrgemeinderatswahlen statt. Für mich ist dies Anlass, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Pfarrgemeinden und speziell den Pfarrgemeinderäten ganz herzlich zu danken! Ich staune immer wieder, wie sehr sich gerade Pfarrgemeinderäte einbringen, wie wertvoll ihr Dienst ist. Es ist mir klar, dass es nicht immer leicht ist,
neben Beruf und Familie und anderen Aufgaben sich ehrenamtlich zu engagieren. Dennoch lebt die Kirche von den Menschen, die mitgestalten und mittragen. Kirche wird dann lebendig sein, wenn wir alle unseren Beitrag dazu leisten.
Auf diesem Hintergrund können wir voller Zuversicht in die Zukunft blicken. Gemeinsam sind wir Kirche.

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinde Pfunders:
Huber Dora, Bäuerin, Wieser
Huber Chrstine, Hausfrau, Martinsweg 09
Huber Helmuth, Hydrauliker, Huiba, Lärchstraße 30
Huber Agnes, Weger, Sonnseitertraße 10
Hofer Sonja, Hausfrau, Santerfeld
Kammerlander Kurt, Berfsschullehrere, Schreier
Leitner Helmuth, Arbeiter, Urthaler, Grabensteinerweg
Volgger Christiane, Lehrerin, Santerfeld
Weissteiner Anna, Krankenschwester, Kirchbichlstraße
Weissteiner Maria, Hausfrau, Lärcher
Weissteiner Paula, Hausfrau, Leonhardter
Weissteiner Paula, Hausfrau, Niederwieser Paula
Abgabe der Stimmzettel, Wahlen:
Am 06. und 7. November 2010 finden in unserer Diözese die Neuwahlen des Pfarrgemeinderates für die nächsten 5 Jahre statt.
Wahlberechtigt und wählbar sind alle Mitglieder der Pfarrei Pfunders, die bis zum 06.11.2010 das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Bis zu vier Vorzugsstimmen dürfen auf dem Stimmzettel angekreuzt werden. Die Abgabe der Stimmzettel erfolgt am Samstag, den 06.11.2010 von 18.30 bis 20.30 Uhr und am Sonntag, den 07.11.2010 von 08.00 – 12.00 Uhr im Pfarrhaus in Pfunders.
Die Stimmzettel darf eine Person für die ganze Familie abgeben.
Martinisammlung
 Heiliger Martin, Deckengemälde von Franz Altmutter (1808), Pfarrkirche Pfunders
In der Woche ab 08.11.10 mache ich ( Pfarrer ) die Martinisammlung. Ich werde alle Familien besuchen und bitte um eine Spende für mich und die Mesnerarbeit. Ich werde mich an folgenden Plan
halten:
- Montag, 08.11.: Dun und Eggerseite bis zum Lärcher;
- Dienstag, 09.11.: Letter, Riegel bis zum Brugger, Grabensteinweg, Santerfeld und Sonnseite;
- Mittwoch, 10.11.: Sonnleitner bis Zörrhof und Schattseite;
- Donnerstag, 11.11.: Kirchbichlweg und Martinsweg.
Thema: Allgemein
|
|