5. Mai
Godehard, Bischof von Hildesheim (1038)
|
Der Bischof kommt zu uns, um mit uns Jesus zu danken, dass er nun über 200 Jahre in unserer Kirche gegenwärtig ist.
Jesus ist bei uns als der gute Hirte, der sich ums uns sorgt, als das Brot des Lebens, als Trost in der Trauer,
als Quelle der Freude und als der Friede zwischen Gott und den Menschen.
Die Musikkapelle empfängt den Bischof beim Felder um 09.00 Uhr und begleitet ihn zur Kirche.
Dort feiert er mit den Priestern des Ortes (Andreas Huber) und mit den ehemaligen Pfarrern von Pfunders (Anton Mesner) und den geistlichen Schwestern ( Sr. Ingeborg und Sr. Josefine Huber und Sr. Maria Reichegger) und mit der Pfarrgemeinde von Pfundes die heilige Messe.
Nach der Eucharistiefeier wird der Bischof von der Musikkapelle zum Tondlplatz begleitet, wo jeder die Möglichkeit hat, den Bischof zu grüßen und mit ihm zu sprechen. Mehrere Vereine (der Pfarrchor, die Musikkapelle, die Schuhplattler, der Frauenchor, die Böhmische …) werden Einlagen gestalten währenddessen stärken wir uns mit köstlichen Speisen.
Festprogramm am Sonntag, 20. Juni 2010
Thema: Allgemein
Am Fronleichnam – Sonntag 06.06.10 kommt P. Severin Leitner nach Pfunders
und wird hier den Festgottesdienst feiern und der Prozession vorstehen.
Die Entste hung des Festes geht auf die Nonne Juliana von Lüttich zurück (1209).
Dadurch angeregt, führte Bischof Robert von Lüttich 1246 das Fronleichnamsfest in seiner Diözese ein. Papst Urban IV., der zuvor Erzdiakon in Lüttich war, ordnete es 1264 mit der Enzyklika „Transiturus de hoc mundo“ zum allgemeinen kirchlichen Fest für die ganze Kirche an.
Thomas von Aquin war an der Enzyklika zur Einführung des Festes beteiligt und hat die Texte für das Offizium und die Messe zusammengestellt. Von ihm stammt auch die berühmte Sequenz „Lauda, Sion, Salvatorem“, die im Fronleichnamsgottesdienst früher niemals fehlte. Die Dominikaner haben die Ausbreitung dieses Festes stark gefördert.
Das Konzil von Trient (1545–1563) bestätigte das Fronleichnamsfest und wertete es zugleich gegenreformatorisch auf. Wo Fronleichnam heute kein arbeitsfreier Feiertag ist, wird das Fest meist am darauf folgenden Sonntag gefeiert.
Hilf uns, den Auftrag zu erkennen, den jede Eucharistiefeier an uns richtet.
Thema: Allgemein
Lebensdaten von Bischof Dr. Reinhold Stecher
Geboren am 22.12.1921 in Innsbruck,
Bischof der Diözese Innsbruck von 1980 bis 1997.
Neben seiner Tätigkeit als Seelsorger hat er sich besonders als Buchautor einen Namen gemacht. Seine zahlreichen geistlichen Bücher wie „Botschaft der Berge“ haben eine Auflage von mehreren hunderttausend Exemplaren erreicht.
Bekannt geworden ist er auch durch seine Aquarelle.
Am Herz-Jesu-Sonntag, den 13.06.2010 hat er mit der Pfarrgemeinde Pfunders die Liturgie gefeiert. Nach der Feier hat die Pfarrgemeinde Pfunders Altbischof Dr. Reinhold Stecher auf die Gampiel-Alm zum Mittagessen eingeladen. Bei den Gesprächen blitzte sein feinsinniger Humor, seine geistige Frische und manches unverblümte Meinung zu seiner und unserer Kirche durch.
Danke, Bischof Stecher.
Thema: Allgemein

Dreifaltiger Gott, du bist groß und unergründlich,
du bist die Liebe und der Ursprung allen Lebens.
Lass uns dankbar das Leben annehmen, das du uns anbietest.
Thema: Allgemein

Pfingsten wird der Geburtstag der Kirche genannt.
Die Apostel, erfüllt vom Heiligen Geist, verkünden frei und mutig Jesus Christus,
seinen Tod und seine Auferstehung.
Gottes Heiliger Geist erfüllt auch uns
und mit ihm dürfen auch wir uns mutig und froh zu Christus bekennen.
Thema: Allgemein

Dienstags, donnerstags und sonntags im Mai ist um 19.30 Uhr in Pfarrkirche von Pfunders eine Maiandacht.
Die Pfarre Pfunders dankt Anastasia und Alois Weissteiner für den geschmackvoll gestalteten Maialtar. Ebenso dankt die Pfarre den anonymen Spendern für den schönen Blumenschmuck.
Thema: Allgemein

Allen Müttern und Frauen einen herzlichen Dank.
Die Muitto dohuame isch wio do Langis in do Weite.
Thema: Allgemein

Im Frühjahr, wenn alles zum Wachsen beginnt, beten wir gemeinsam um Gottes Segen in Haus und Hof und Stall. Ebenso bitten wir um eine günstige Witterung für unsere Äcker, Felder und Almen. Viele von unserem Dorf benötigen das Auto, auch sie beten um Gottes Segen auf der Straße.
Thema: Allgemein
Diözesane Nachtwallfahrt der Kath. Männerbewegung am Donnerstag, den 13. Mai 2010 von Brixen zum Kloster Neustift.
Start: in Brixen um 21.00 Uhr vom Parkplatz an der Nordeinfahrt Brixen.
Eucharistiefeier in der Stiftskirche des Klosters Neustift mit Professor Arnold Stiglemair.
Der Männervorstand ladet alle Männer zu dieser Wallfahrt ein.
Wir fahren mit Privat – Autos in Fahrgemeinschaften. Kontaktperson: Thomas Wolfsgruber: Tel. 0472 549224.
Thema: Allgemein

- Die Kinder von Pfunders, die zur Erstkommuion gehen
Erste Reihe von linkse nach rechts:
Carmen Weissteiner, Lisa Huber, Daniela Ebner, Lea Leitner;
Hintere Reihe von linkse nach rechts:
Lukas Fiedler, Samuel Ebner, Tobias Unterkircher, Josef Oberhofer, Christian Volgger.
Wir Erstkommunionkinder laden alle herzlich ein!
Zum ersten Mal dürfen wir am Tisch Jesu sitzen und das heilige Brot essen, das Jesus selber ist.
Das wird ein großes Fest mit Blumen, Kerzen und Musik, aber auch mit Stille und schönen Gebeten.
Niemand von unseren Freunden darf dabei fehlen. Kommt alle und freut euch mit uns.
Thema: Allgemein
|
|